Es wurde mit dem Hinweis „zum Wohle der Menschheit“ veröffentlicht und ein Ziel von 1 Billion Dollar festgelegt.

Dem Bericht zufolge plant OpenAI, mindestens 60 Milliarden US-Dollar Kapital aufzunehmen. Ein solcher Börsengang wäre einer der größten in der Geschichte der Technologiebranche.
Altman: „Angesichts unseres Kapitalbedarfs ist ein Börsengang der wahrscheinlichste Weg.“„Angesichts unseres zukünftigen Kapitalbedarfs ist ein Börsengang wohl der wahrscheinlichste Weg für uns“, sagte OpenAI-Chef Sam Altman am Dienstag in einer internen Durchsage.
Ein Unternehmenssprecher sagte: „Ein Börsengang steht derzeit nicht im Fokus, daher haben wir noch keinen konkreten Termin festgelegt. Unser Ziel ist es, ein nachhaltiges Umfeld zu schaffen, in dem jeder von künstlicher allgemeiner Intelligenz (AGI) profitieren kann.“
„Technologie für gemeinnützige Zwecke“OpenAI, 2015 als gemeinnützige Organisation mit dem Ziel gegründet, sichere künstliche Intelligenz (AGI) zum Wohle der Menschheit zu entwickeln, hat diese Woche eine Umstrukturierung abgeschlossen und sein Kerngeschäft in ein gewinnorientiertes Unternehmen umgewandelt. Dieser Schritt erleichtert die Kapitalbeschaffung und ebnet den Weg für einen Börsengang.
Durch den Deal erwarb Microsoft eine Beteiligung von rund 27 % an OpenAIs gewinnorientierter Tochtergesellschaft. Die Transaktion bewertete das Unternehmen mit 500 Milliarden US-Dollar, und nach Bekanntwerden der Nachricht überstieg Microsofts Marktkapitalisierung erstmals die Marke von 4 Billionen US-Dollar.
Höhere Einnahmen, enorme VerlusteOpenAI erwirtschaftete im ersten Halbjahr einen Umsatz von 4,3 Milliarden US-Dollar, meldete aber laut der Technologie-Nachrichtenseite The Information einen operativen Verlust von 7,8 Milliarden US-Dollar.
Experten befürchten, dass diese enormen Bewertungen die Sorge vor einer Blase im KI-Sektor verstärken könnten. Die Bank of England warnte diesen Monat, dass „Technologieaktien besonders gefährdet sind, an Wert zu verlieren, falls die KI-Erwartungen nachlassen“.
Laut Reuters-Quellen hat Sarah Friar, Finanzchefin von OpenAI, intern das Jahr 2027 als möglichen Börsengang genannt. Einige Berater gehen jedoch davon aus, dass der Börsengang auch schon 2026 erfolgen könnte.
Wächter
Timeturk




